iPads

iPads

Das ursprüngliche Konzept, jedes Jahr einen Jahrgang mit iPads auszurüsten, war im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie schnell überholt. Um auf eine allfällig erneute Schulschliessung reagieren zu können, hat die Sekundarschulpflege einen ausserordentlichen Kredit genehmigt. Damit konnten alle Schülerinnen und Schüler vom 1. bis zum 3. Jahrgang mit einem iPad ausgerüstet werden (1:1 Lösung). Künftig wird allen neu eintretenden Jugendlichen leihweise einen iPad zur Verfügung gestellt und sie werden sorgsam in die Materie eingeführt.

Das iPad im Unterricht
Auch der neue Lehrplan reagiert auf diese veränderten Umstände. Im Sommer 2019 wurde der Lehrplan 21 verbindlich eingeführt, mit dem ICT-Mittel (Information and Communications Technology) in den Unterricht integriert werden.

Es werden zwei Bereiche unterschieden: Anwendungskompetenzen und das Fach "Medien und Informatik".

Die Anwendungskompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht lernen Präsentationen mit digitalen Medien zu erstellen, Textverarbeitungsprogramme einzusetzen, Tabellenkalkulationen zu nutzen, Informationen im Internet zu finden und vieles mehr.

Das Fach "Medien und Informatik"

Im Bereich Medien sollen die Schülerinnen und Schüler unter anderem ihre Mediennutzung hinterfragen, einen kritischen Blick auf die Medien werfen, digitale Wirklichkeiten erkennen und Regeln der Kommunikation in digitalen Räumen diskutieren.

Im Bereich Informatik sollen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Funktion von Computern erhalten. Erste Schritte des Programmierens werden gezeigt und geübt.