Aufgaben und Strategie
Aufgaben der Mitglieder der Sekundarschulpflege
Die Schulpflege leitet und beaufsichtigt die Schule. Sie ist das oberste Führungsorgan und in erster Linie für die politisch-strategische Führung und die Weiterentwicklung der Schule verantwortlich. Sie vollzieht die kantonalen Erlasse und Beschlüsse rechtskonform und wirtschaftlich, soweit auf Grund der Gesetzgebung oder des Organisationsstatutes nicht ein anderes Organ dafür zuständig ist. Die Schulpflege legt die Organisation der Schule fest, genehmigt das Schulprogramm und weist der Schule die nötigen finanziellen Mittel zu. Sie stellt die erforderliche Infrastruktur für einen schülergerechten Schulbetrieb bereit.
Legislaturziele 2022-2026 der Sekundarschule Birmensdorf-Aesch
Die Sekundarschulpflege hat in der Klausurtagung zusammen mit der Schulleitung und Schulverwaltung die Legislaturziele erarbeitet. Die Zielsetzungen sind so gesetzt, dass Bewährtes erhalten und gestärkt wird sowie darauf aufbauend, Schwerpunkte für die Weiterentwicklung der Sekundarschule Birmensdorf Aesch festgelegt wurden.
Wir sind eine agile Organisation Wir setzen uns mit gesellschaftlichem Wandel auseinander und definieren Werte und Entwicklung für unsere Schule. |
Wir sind eine nachhaltige Organisation Uns sind zukunftsfähige Lösungen wichtig. Wir fördern das Potential der Jugendlichen, setzen uns für überzeugende Anschlusslösungen ein und achten auf ökologische und finanzielle Ressourcen. |
Unsere Schule ist eine attraktive Arbeitgeberin Die Sekundarschule Birmensdorf-Aesch überzeugt als Arbeitgeberin. Sie geht achtsam mit ihren Mitarbeitenden um und fördert deren persönliche Entwicklung und Gesundheit. |
Anhand der Legislaturziele mit drei Handlungsfeldern und dem Bericht der kantonalen Fachstelle für Schulbeurteilung planen die einzelnen Projektleiter ihre Projekte.