Projekt des Elternteams
Vorstellungsgespräche üben
 Vorstellungsgespräche im Rollenspiel erleben Zielsetzungen - Das Vorbereiten und Erleben eines Vorstellungsgespräches soll den SchülerInnen Ängste und Hemmungen vor dieser ungewohnten Situation abbauen helfen.
- Für künftige Vorstellungsgespräche sollen Schülerinnen und Schüler Unterlagen und Inhalte schon vorbereitet haben und nur noch den unterschiedlichen Bedingungen anpassen können.
- In geschütztem Rahmen bekommen SchülerInnen wichtige Tipps zur Verbesserung und viel positiven Zuspruch, der Mut machen soll.
- Nach 15 bis 20 min Gespräch erfolgt ein Feeback, wobei wichtigste Inhalte der Rückmeldung auf einem Formular festgehalten werden.
Zielgruppe Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklassen Vorbereitung der SchülerInnen Die Vorbereitung wird im Berufswahlunterricht durch die Klassenlehrpersonen durchgeführt. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass dieses Modul psychologisch nicht zu stark aufgeblasen wird, da dies nur unnötige Stressfaktoren nach sich zieht. Also ist eine schlanke zielgerichtete Vorbereitung angebracht, die auch individuellen Gegebenheiten Rechnung tragen soll. Eintrainierter Drill ist fehl am Platz! Ein thematisch geordnetes Arbeitspapier zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen finden Sie hier: Download: Vorstellungsgespräche üben Beobachtungsinhalte - Kleidung
- Nonverbales Verhalten (Körperhaltung, Augenkontakt, Händedruck, Anklopfen... etc.)
- Meine Stärken und Schwächen (Schulfächer / Im Privaten)
- Hobbys
- Meine Familie
- Motivation, Interesse, Wissen für und über den gewählten Beruf
- Geeignete Unterlagen zum Vorzeigen
Vorbereitung der "Lehrmeister" An einer Vorbereitungssitzung tauschen wir uns zu Inhalten und Zielen aus. Unterlagen bestehen. (Zeitbedarf max. 1h) Email-Kontakt zum Elternteam: elternteam@bruelmatt.ch
|
|
|
|